![]() |
|
Aktivitäten, Ereignisse und Termine des Fördervereins |
|
_____________________________________________________________ |
|
2021 _____________________________________________________________ |
|
_____________________________________________________________ |
|
2020 _____________________________________________________________ |
|
Unsere Vorhaben für das auslaufende Jahr, wie: |
|
_____________________________________________________________ |
|
22.10.2020 |
Heute erhielten wir die Nachricht, dass wir - SRAS Cov2 geschuldet - als Verein nicht mit mehreren Helfern am Belvedere Turm arbeiten dürfen. |
_____________________________________________________________ |
|
Oktober 2020 |
Wir haben unseren neuen Flyer aus der Druckerei erhalten! Siehe Button Liste. |
_____________________________________________________________ |
|
19.10.2020 |
An diesem Tag fand die letzte Arbeitsplan - Sitzung im Saal des Gasthauses Söhn statt. Wir haben beschlossen, dass am 31.10.2020 ab 9:00 Uhr unser - nun eigenes Gerüst - aufgebaut wird. |
_____________________________________________________________ |
|
09.09.2020 |
Am 09. September erhielten wir die Rechnung für das von uns aus Spendengeldern finanazierte gebrauchte Teilgerüst mit 2 Umläufen! Endlich - wie lange haben wir darauf gewartet und es erhofft! |
_____________________________________________________________ |
|
08.07.2020 |
Heute erhielten wir per E-Mail eine Absage zur Gerüstspende, die sich beim Ortstermin als Kaufangebot in 5-stelliger Höhe entpuppte! |
_____________________________________________________________ |
|
07.07.2020 |
Arbeitstreffen am Belvedere Turm! Wir wollen dem grünen Dschungel der Pflanzen zu Leibe rücken ! TREFFEN AB 17:00, Kohlstraße 47 ___________________________________________________________ |
05.07.2020 |
Dem Förderverein ist nach einem Artikel ind der WZ über den Belvedere Turm, ein neues Gerüst angeboten worden. Am Sonntag um 14:00 Uhr findet ein Ortstermin mit dem Sohn der Spenderin - Michael Alex - statt, um die Gegebenheiten für das Aufstellen des Gerüstes kennen zu lernen. |
___________________________________________________________ |
|
07.03.2020 |
Es gab wieder ein Arbeitstreffen am Turm! Es war geplant, das wir die Gewölbebögen weiter freilegen um zu sehen was der Hintergrund dieser Bogengebilde sein könnte. Dann habe wir uns aber entschlossen den Bogen zu vermessen und zu dokumentieren, aber danach die Schürfe wieder zu verschließen. |
____________________________________________________________ |
|
2019 ____________________________________________________________ |
|
02.11.2019 |
Da die WSW bereit sind uns Strom und Wasser zu liefern, muss der untere Raum noch weiter ausgekoffert werden, um eine vernünftige Stehhöhe zu erreichen und um einen abegschlossenen Raum für die Übergabepunkte der WSW bauen zu können. Bei den Arbeiten hierfür sind - zu unserer großen Überraschung - zwei Türbogensteinanordnungen gefunden worden, die wir in einem weiteren Arbeitsgang vorsichtig freilegen müssen. Hierfür ist noch in diesem Jahr ein weiterer Arbeitseinsatz geplant. |
____________________________________________________________ | |
05.10.2019 |
Wir haben wieder am Turm "gebuddelt" und den unteren Raum an der Turmgründung weiter von Bauschutt und bearbeiteten Steinen -die wir leider nicht zuordnen konnten - befreit. |
____________________________________________________________ | |
08.09.2019 |
Am Sonntag den 8. September 2019 :
Tag des offenen Denkmals 2019 Wir sind ab ??:00 Uhr vor Ort. Bei Interesse bitte die Uhrzeit erfragen: 0202 - 552742 |
____________________________________________________________ | |
26.07.2019 |
Die Firma HB. HINRICHS Dachdeckerei aus Solingen hat - durch Vermittlung unserer Bezirksbürgermeisterin Gabriela Ebert - gegen Spendenquittung, das Dach des Belvedere Turms an der Kohlstraße 47 mit Dachpappe eingedeckt und wasserdicht hergestellt. Wir danken Herrn Hinrichs sehr, denn jetzt ist das erste Ziel, den Turm wetterfest zu gestalten geglückt! |
____________________________________________________________ | |
19.07.2019 |
Die Firma Mike Oeler GmbH beginnt mit dem Abbau des Gerüstes, lässt aber einen Teil stehen, damit das Dach des Turmes noch eingedeckt werden kann. |
____________________________________________________________ | |
25.06.2019 |
Die WSW verlegen im Bereich des Turmes und der unteren Kohlstraße neue Leitungen, an denen wir aber nicht partizipieren können. |
____________________________________________________________ | |
25.05.2019 |
Und wieder soll geschafft werden! Es tauchen dabei alte Fensterrahmen, verrostete Verschlussriegelsysteme, eine verrostete Tischlampe, eine einzelne 6-eckige Fliese, eine Bierflasche und eine neuzeitliche Tasse auf. Es wurde angefangen zugemauerte Türen und Fenster wieder zu öffnen. Hierbei müssen aber Tür- und Festerstürze vorsichtshalber abgestützt werden. |
____________________________________________________________ | |
16.03.2019 |
Die Temperaturen und auch das sonstige Wetter lassen einen Arbeitseinsatz am Turm zu! Heute soll es in die einzelnen Etagen gehen. Die Aktiven sind gespannt, was sie da erwartet. Es soll versucht werden jede Etage völlig leer zu räumen. |
____________________________________________________________ | |
25.02.2019 |
Durch aufmerksame Nachbarn sind wir darauf aufmerksam gemacht geworden, dass ein unbefugter und Nichtuellendahler, den am Turm stehenden Container der AWG, den sie uns kostenfrei zur Verfügung gestellt haben, komplett mit seinem Malereiabfall und Sondermüll befüllt hat. Da wir das Kfz. Kennzeichen des Lieferwagens kannten, war der Halter schnell ermittelt. Die Polizei riet uns, den "sanften" Weg zu gehen. Nach einem freundlichen, aber deutlichen Brief des Vereinsvorsitzenden war der Container 3 Tage später wieder leer. |
____________________________________________________________ | |
2018 ____________________________________________________________ |
|
15.11.2018 |
Fotodokumentation am Belvedere Turm |
____________________________________________________________ | |
15.09.2018 |
Heute wird am Turm gearbeitet! Wir wollen das Grundstück aufräumen, das Turmdach von seinem Bubikopf befreien und anfangen die einzelnen Etagen von dem Müll zu befreien. |
____________________________________________________________ | |
09.09.2018 |
Am Sonntag den 9. September 2018 :
Tag des offenen Denkmals 2018 Wir sind ab 14:00 Uhr vor Ort. |
____________________________________________________________ | |
03. + 04.07. 2018 |
Die Firma Dachdeckerei Mike Oeler GmbH baut am Turm -für uns kostenfrei - ein Gerüst bis zur Dachfläche auf. So haben wir auch die Chance den Bewuchs des Daches zu entfernen und das Dach gegebenenfalls neu abzudichten und einzudecken. |
____________________________________________________________ | |
24.04.2018 |
Mike Oeler wollte sein Gerüst aufstellen, aber die Vorarbeiten am Turm die wir erledigt haben waren nicht ausreichend für das Gerüst, so dass wir nacharbeiten mussten. |
____________________________________________________________ | |
08.01.2018 |
Wie schon am 15. und 31.12.2017 war wieder ein Sturm am Turm vorbeigezogen und at erneut die Bauzäune umgeschmissen! |
____________________________________________________________ | |
2017 ____________________________________________________________ |
|
30.09.2017 |
Das von der Firma Tepel gelieferte Mineralgemisch wird mit Hilfe eines bei HKL geliehenden Radladers um den Turm herum verteilt und dann als Standfläche des Gerüstes mit einem Presslufthammer verfestigt. |
27.09.2017 |
Björn Tepel von der Tepel Transporte GmbH & CO. KG hat uns kostenfrei mit Mineralgemisch für den Unterboden des Gerüstes beliefert! ____________________________________________________________ |
10.09.2017 von 14:00 bis 17:00 Uhr |
Tag des offenen Denkmal 2017 |
15.08.2017 |
Der GaLaBau Betrieb Semmler GmbH hat uns bei den Schachtarbeiten zur Gründung der Stellfläche des neuen Gerüstes ehrenamtlich sehr unterstützt! Ein großes Dankeschön dafür! ____________________________________________________________ |
2016 ____________________________________________________________ |
|
20.12.2016 |
Nach langer Arbeitspause - verlorene Zeit durch einen Kabelfund, dessen Herkunft geklärt werden musste - wurde von dem GaLaBau Unternehmen Semmler der Abraum vom 29.10. aufgenommen und abtransportiert. Im unteren Bereich - nach der Spitzkehre des Kohlstraße - wurden links und rechts des Turmes die Flächen weiter frei geschachtet. Ein großes Dankeschön an unseren neuen Kooperationspartner Sigurd Semmler und die Semmler GmbH! ____________________________________________________________ |
15.11.2016 |
Heute ist und ein großer Stein vom Herzen gefallen!!! Seit zwei Jahren haben wir Hände ringend nach einem Gerüst für den Turm gesucht. Das alte Gerüst mussten wir bei der Turmübernahme an den Eigentümer zurück geben. Vermittelt durch Thomas Lange, hat sich heute Mike Oeler - Inhaber der Firma Oeler GmbH - Fassaden-, Gerüstbau und Containerdienst - bereit erklärt, uns für den Turm ein entsprechendes Gerüst zu stellen. Herzlichen Dank an unseren neuen Kooperationspartner! ____________________________________________________________ |
29.10.2016 |
An diesem Tag haben wir wieder am Turm baggern können, diesmal aber mit einem 5 Tonnen Bagger. Er schafft wirklich eine Menge Erde weg. Etwas aufregend wurde es, als bei den Baggerarbeiten ein etwas über ein Meter langes, rohrförmiges Gebilde auftauchte. Das eine Ende halbkugelförmig zulaufend, das andere gerade und flach. |
11.09.2016 Kohlstr. 47 |
"Tag des offenen Denkmals" am Belvedere Turm!
|
19.08.2016 |
Am Freitag den 19.08.2016 beginnen wir mit den Auskofferungsarbeiten an der Gründung des Belvedere Turmes. An diesem Wochenende - Freitag und Samstag - wie auch an dem folgenden Wochenende - 26. + 27.08. - , werden wir mit einem Minibagger die Turmgründung freilegen. Wir sind sehr gespannt darauf, was wir finden werden. ____________________________________________________________ |
22.07.2016 |
Wir bekommen die erste Verkehrsrechtliche Anordnung des Rossort Straßen und Verkehr zur Einrichtung einer Baustelle am Turm. Nun haben die Arbeiten wirklich begonnen. ____________________________________________________________ |
16.07.2016 |
Von dem Fotografen Stefan Rossbach erhalten wir völlig ungewohnte Fotos des Turmes, die er mit einer Drohne aufgenommen hat. ____________________________________________________________ |
11.07.2016 |
Wir erhalten von dem Vermessungsingenieur Dominik Goehrke das erste Gittermodell aller fünf Fassadenseiten des Turmes. ____________________________________________________________ |
27.06.2016 |
Sozusagen über den Umweg Osterreich, erhalten wir von der Besitzerin des Kutscherhauses von Carl Hermann Seyd, ein Glasnegativ vom Belvedere Turm mit ganz vielen Details der Stuckaturen der Fensterlaibungen, die uns bei der Rekonstruktion des verschwundenen bzw. stark beschädigten Stucks sehr hilfreich sein wird. ____________________________________________________________ |
03.06.2016 |
Seit dem 03.06.2016 haben wir nun die Denkmalrechtliche Genehmigung, um mit unseren Arbeiten am Turm zu beginnen. ____________________________________________________________ |
23.05.2016 |
Die erste Punktwolke des Belvedere Turmes - als Ergebnis des Laserscanning - ist fertig gestellt worden. ____________________________________________________________ |
04.05.2016 |
Der Vermessungsingenieur Dominik Goehrke stellt ein sehr aufwendiges Laserscanning des gesamten Belvedere Turmes her.
____________________________________________________________ |
30.03.2016 19:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung des Förderverein Denkmalschutz und Denkmalpflege im Uellendahl des Bürgerverein Uellendahl e.V. im historischen Sahl der Gaststätte Söhn, Uellendahler Str. 455, Zugang über die Paul-Löbe-Straße. _____________________________________________________________ |
19. März 2016 | Zur Sicherung des Grundstückes wird eine ca. 70 Meter langer Bauzaun aufgestellt, der von der Firma Tractive Power GmbH gesponsert wurde. ____________________________________________________________ |
19. März 2016 | Das alte am Turm stehende Gerüst wird abgebaut und an Dr. Liesegang bzw. die Meridian IV Immobiliengruppe übergeben. Hierdurch sind die im Übertragungsvertrag festgelegten Bedingen erfüllt worden. ____________________________________________________________ |
11. Februar 2016 | Auf dem Turmgrundstück werden die für unsere Arbeit notwendigen Baumfällungen vorgenommen. ____________________________________________________________ |
2015 ____________________________________________________________ |
|
07. Dezember 2015 | Die Stadtsparkasse Wuppertal spendet 5.000,00 € für den Belvedere Turm. ____________________________________________________________ |
01. Dezember 2015 | Wir erhalten einen Gestattungsvertrag für das städtische Grundstück vor dem Turm - zur gärtnerischen Nutzung. Je nach Bedarf und in Absprache mit den Fachressorts kann dieser Vertrag ergänzt werden. ____________________________________________________________ |
26. Oktober 2015 | Im Notariat Rhaban Rau wird der Übertragungsvertrag für den Belvedere Turm plus einem Zusatzgrundstück von Dr. Helmuth Liesegang und Karl - Eberhard Wilhelm unterschrieben und von Notar Dr. Schwerin beglaubigt. ____________________________________________________________ |
10. September 2015 | K-E Wilhelm hat einen Termin mit Tom Lüttringhaus (öffentlich bestallter Vermesser) in seinem Büro. Herr Lüttringhaus erklärt sich bereit, die notwendigen Vermessungsarbeiten für die Verschmelzung des Turmgrundstückes mit dem zusätzlichen 3 Meter Grundstücksstreifen eherenamtlich zu leisten. ____________________________________________________________ |
23. Juni 2015 | Treffen mit Hendrik Liesegang - Meridian Gruppe - in dem vereinbart wurde, dass wir zusätzlich zum Turmgrundstuck einen angernzenden 3 Meter breiten Grundstücksstreifen (47,7 m²) dazu bekommen, ebenfalls auf Basis einer Spendenquittung. ___________________________________________________________________ |
17. Juni 2015 | Es wird uns eine Sondernutzungserlaubnis zur Aufstellung eines Baucontainers auf dem städtischen Grundstück vor dem Turm erteilt. ____________________________________________________________ |
07. Mai 2015 | Der Förderverein für den Belvedere Turm ist unter der Vereinsregister Nr. VR 30607 in das Vereinsregister der Stadt Wuppertal eingetragen worden. ____________________________________________________________ |
23. Januar 2015 | Das Finanzamt Wuppertal - Elberfeld stellt einen Bescheid über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO aus. Der Verein wird unter der Steuernummer 132/5901/4695 beim Finanzamt Wuppertal - Elberfeld geführt. ____________________________________________________________ |
2014 ____________________________________________________________ |
|
17. Dezember 2014 | Gründungsversammlung für den Förderverein des Belvedere Turm: Mit 10 Gründungsmitgliedern wird im historischen Saalbau der Gaststätte Sohn, Uellendahler Str. 456, Zugang Paul-Löbe-Straße, der: "Förderverein Denkmalschutz und Denkmapflege im Uellendahl des Bürgerverein Uellendahl e.V." gegründet. ____________________________________________________________ |
17. Dezember 2014 | Ressort 102.1 Stadtvermessung, signalisiert die Durchführung einer Fotogrammmetrie. ____________________________________________________________ |
03. Dezember 2014 | Zusammen mit Martin Nakat trifft sich K-E Wilhelm mit Dr. Flunkert vom GMW bei ihm im Büro. Es war ein sehr zugewandtes und konstruktives Gespräch. Dr. Flunkert wird uns unterstützen, wo es ihm möglich ist. ____________________________________________________________ |
25. November 2014 | Karl-Eberhard Wilhelm führt ein Gespräch mit Baudezernent Frank Meyer über das Projekt Belvedere Turm. Markus Truskawa von der unteren Denkmalbehörde war ebenfalls anwesend. Selbst wenn Herr Meyer keine direkten Hilfen anbieten kann, erwachsen aus diesem Gespräch einige wichtige offene Türen und viel Unterstützung. ____________________________________________________________ |
13. Oktober 2014 | Es findet die erste gemeinsame SItzung der Interessengruppe Belverdere Turm im Restaurant Futterplatz statt. ____________________________________________________________ |
07. Oktober 2014 | Wir erhalten eine Spende über 1.000,00 € aus dem Schwarzwald. ____________________________________________________________ |
30. September 2014 | Ausstrahlung eines Radiointerviews mit K-E WIlhelm zum Belverdere Turm auf Radio Kilowatt 107,4. ____________________________________________________________ |
September 2014 | Der Bauingenieur Burkhard Krüger bietet seine Mithilfe beim Turmprojekt an. ____________________________________________________________ |
14. September 2014 | Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Wuppertal setzt den Belvedere Turm auf Platz 1 der wichtigsten Denkmale dieses Tages. An diesem Tag besuchte uns auch Thomas Herzog (August Herzog Malergeschäft) und bietet seine Mithilfe an, die wir dankbar annehmen! ____________________________________________________________ |
04. September 2014 | Erstes persönliches Treffen zwischen Dr. Liesegang und Herrn Wilhelm in der Wülfing Villa am De Werthschen Park. ____________________________________________________________ |
15. August 2014 | Bei einem vereinbarten Ortstermin am Belvedere Turm lernt Herr Wilhelm den Architekten Martin Nakat kennen. Nach einem langen Gespräch und der Besichtigung des Turmes und des Grundstückes signalisiert Herr Nakat Interesse, an dem Projekt mitzuwirken. Einen Tag später bestätigt Martin Nakat seine Mitwirkung. Für Karl-Eberhard Wilhelm war dies der Zeitpunkt, an die Machbarkeit dieses schwierigen Projektes zu glauben. ____________________________________________________________ |
09. August 2014 |
Der Rundschauartikel erscheint und bringt neue Kontakte zu Baufachleuten, die sich an der Rettung des Turmes beteiligen wollen. Unter andern melden sich Bodo und Christoph Solbach (Zimmermansmeister), die schon lange Kontakt zum Bürgerverein haben. ____________________________________________________________ |
05. August 2014 | Herr Lange, Herr Kluge (Bauingenieur) und Herr Wilhelm treffen sich zu einem Fototermin mit der Rundschau am Belvedere Turm. ____________________________________________________________ |
25. Juli 2014 | Ein erstes Treffen zwischen Herrn Lange und Herrn Wilhelm im Restaurant Futterplatz. Es wird gemeinsam beschlossen, dass der Turm ehrenamtlich repariert / restauriert wird. ____________________________________________________________ |
20. Juli 2014 | Herr Wilhelm nimmt mit Herrn Lange per E-Mail Kontakt auf. ____________________________________________________________ |
18. Juli 2014 | Klaus-Günther Conrads von der Rundschau gibt die Kontaktdaten von Herrn Lange an den Bürgerverein weiter. ____________________________________________________________ |
17. Juli 2014 | Thomas Lange, Steindruchbesitzer aus Sprockhövel, meldet sich bei der Rundschau und bietet seine Hilfe an. |
16. Juli 2014 | Die Wuppertaler Rundschau veröffentlicht einen Bericht zum Belvedere Turm. ____________________________________________________________ |
Mai bis Juli 2014 | Viele informelle Gespräche mit der Stadt Wuppertal und die Überlegung, einen Investor zu finden, führen zu dem Ergebnis, dass der Turm mit seinem sehr kleinen Grundstück von nur 102 m² Größe für einen Investor uninteressant ist. ____________________________________________________________ |
12. Mai 2014 | Dr. Helmuth Liesegang von der Meridianus IV Immobiliengesellschaft macht dem Bürgerverein ein Verkaufsangebot, welches aber viel zu hoch ist. ____________________________________________________________ |
11. Mai 2014 | Nach vielen internen Überlegungen und Diskussionen nimmt Herr Wilhelm per E-Mail mit dem Eigentümer Kontakt auf und informiert ihn darüber, dass der Bürgerverein Uellendahl sich um den Erhalt dieses so wichtigen Baudenkmales kümmern will. ____________________________________________________________ |
Ende März 2014 | Karl-Eberhard Wilhelm, Vorsitzender des Bürgerverein Uellendahl e.V., wird vom Bauamt der Stadt Wuppertal darauf aufmerksam gemacht, dass der historische und unter Denkmalschutz stehende Belvedere Turm im ehemaligen Privatpark der Villa Seyd abgerissen werden soll. Er wird hierbei darüber informiert, dass der Eigentümer bereit sei, das Turmgrundstück - zum Zwecke der Sanierung des Turmes - zu veräußern. ____________________________________________________________ |