:

Die Aufgabe:

Der Belvedere Turm der Villa Seyd

Der Belvedere Turm der ehemaligen Parkanlage des Sommerhauses der Unternehmerfamilie Seyd steht in der Spitzkehre der Kohlstraße in
42109 Wuppertal Elberfeld.

1896 von Carl Hermann Seyd gebaut, wurde er 1986 in die Liste der Wuppertaler Baudenkmäler eingetragen.

Nach dem 2. Weltkrieg noch einige Zeit als Notquartier bewohnt, ist er bis heute vergessen und als Kulturdenkmal vernachlässigt worden.

Der Turm hat einen pentagonalen Grundriss und ist in einem neogotisierenden Stil gestaltet. Hangseitig etwa 7 Meter, an der Kohlstraße ca. 9 Meter hoch.
Im Kern aus Backstein gebaut, ist er aussen mit hellem Ruhrsandstein verkleidet.

Die Fenster und Türgewände sowie deren oberen Abschlüsse hat man stuckiert eingefasst. Im Erdgeschoss und der ersten Etage gab es Austritte mit kleinen Balkonen. Im Bereich der heute nicht mehr sichtbaren Turmgründung war eine weitere Öffnung in das Turminnere.

Die obere Aussichtsplattform wurde über eine außenliegende Treppe aus Metall erreicht. Die umlaufende Brüstung aus Stein ist heute abgetragen und nicht mehr sichtbar.

Der Spitzbogenfries unterhalb der Traufe ist in Backstein hergestellt und mit Zementmörtel stuckiert.

Zum Seitenanfang

Zur Eingangsseite
Der Hintergrund unserer Arbeit
Zu unserem Konzept
Unsere angestrebten Ziele
Unsere Kooperationspartner
Zu den aktuellen Fotos
Zur Fotogalerie
Zu den Aktivitäten und Terminen
Zum Förderverein des Belvedere Turm
Zu den Pressemitteilungen
Flyer Förderverein
 
Zur Liste unserer Spender
Unser Spendenkonto
Wie Sie uns erreichen
Zum Impressum